: : entdecke Moers
Finden Sie hier alles Wissenswerte rund um Behörden und Öffentliche Einrichtungen der Stadt Moers.
In früheren Zeiten war es Sitte, die Toten in nächster Nähe der Kirche zu begraben. Daher rührt der Name „Kirchhof“. Bei der ständig zunehmenden Bevölkerung der Gemeinden wurden jedoch diese Kirchh...
Allgemeines: Der Friedhof Lohmannsheide war im Jahre 1911 aus einem dringenden Bedürfnis der sich ständig erweiternden Bergmannssiedlung in Meerbeck entstanden. Die alten Friedhöfe waren nicht m...
Personen- und Gepäckkontrolle beim Amtsgericht Moers Beim Amtsgericht Moers findet eine Zugangskontrolle statt. Alle Besucher sowie mitgeführtes Gepäck werden einer Kontrolle auf Waffen und ande...
Der Friedhof wurde 1899 angelegt, die Leichenhalle stammt aus dem Jahr 1953. Bereits 1911, ein Jahr nach der Zusammenlegung von Repelen und Baerl (der späteren Gemeinde Rheinkamp), musste die Anlag...
Der „Friedhof Moers" an der Klever Straße (bis 1962 Friedhofstraße) wurde 1883 angelegt, seine im neugotischen Stil erbaute und seit 2006 denkmalgeschützte Kapelle 1884 eingeweiht. Er löste den 188...
Allgemeines: In den Städten waren teils aus räumlichen, teils aus gesundheitlichen Gründen die Friedhöfe meist schon früh verlegt worden. In den Dörfern jedoch umgeben sie vielfach bis heute die...
Allgemeines: Im Jahre 1899 beschloss die Gemeinde Schwafheim den Austritt aus dem Friedhofsverbande Hochemmerich und entschied sich für einen eigenen Friedhof. Diese Anlage wurde nach dem Plan d...
Der Utforter Friedhof fand durch die auf ihm stehende Kirche von jeher eine würdige Betonung. Die Kirche wurde von der Familie Liebrecht in der Zeit von 1903 bis 1904 erbaut. Bereits am 15. Juni 19...
Am 23. Oktober 1899 und 27. November 1900 wurde nach dem Austritt aus dem Friedhofsverbande die Anlage des Friedhofes Vinn beschlossen. Nach dem Plan und unter der Leitung des Kreisbaumeisters Lauk...
Da die Kapazitäten der so genannten Stadtteilfriedhöfe der alten Stadt Moers (vor der Eingemeindung von Rheinkamp und Kapellen) ausgelastet waren, wurde der Hauptfriedhof in Hülsdonk nach modernste...
1928 lebten in Moers etwa 230 Juden, das entsprach knapp einem Prozent der Bevölkerung. Mit der Machtergreifung des NS-Regimes kam es zum Boykott jüdischer Geschäfte. Viele jüdische Mitbürger und M...
Der Privatfriedhof der Familie Zahn grenzt unmittelbar an den städtischen Friedhof Vinn. Franz Ludwig Zahn veranlasste die Einrichtung des Familienfriedhofes. Das Gut Fild erwarb er während sein...
Die Agentur für Arbeit Moers erfüllt für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen und Institutionen Dienstleistungsaufgaben für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt, wie u.a. die Vermittlung in Au...
Das Stadtarchiv Moers ist eine Einrichtung der Stadt Moers. Nach dem Archivgesetzt NRW ist das Stadtarchiv eine kommunale Pflichtaufgabe der Stadt. Es ist innerhalb der städtischen eigenbetriebsähn...
Das PDF Dokument zum Toiletten-Flyer können Sie hier herunterladen (bereitgestellt von www.moers.de) Eine interaktive Karte finden Sie HIER
Das Jobcenter Kreis Wesel gewährt Leistungen zum Lebensunterhalt und unterstützt Beziehende von Arbeitslosengeld II bei der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit. Außerdem ist es Ansprechpartner für Arbe...
Der Bauverein Moers eG agiert als eingetragene Genossenschaft mit dem Ziel seinen Mitgliedern günstigen Wohnraum zu verschaffen. Er hat einen Bestand von mehr als 900 Wohnungen, gegliedert in 1- bi...
Behördengänge müssen manchmal sein. Sie kosten Zeit und machen selten Spaß. Anders sieht es aus, wenn sich der Gang zum Amt mit anderen Erledigungen verbinden lässt. Dafür hat die Stadt Moers den B...
Das Privat-, Geschäfts- und Firmenkundengeschäft unter der Marke Postbank ist Teil der DB Privat- und Firmenkundenbank AG. Die Postbank bietet ihren Kunden eine einzigartige Kombination aus einfach...
Folgende Dienstleistungen bietet das Dienstleistungszentrum Moers an: Oldtimerkennzeichen - Rote Dauerkennzeichen - Ausfuhrkennzeichen Technische Änderung - Adressänderung und/oder Namensä...
Mit der Gründung der Energie Wasser Niederrhein GmbH schließen sich die Traditionsunternehmen Stadtwerke Moers GmbH und Stadtwerke Neukirchen-Vluyn GmbH zu einem Energiedienstleistungsunternehmen m...
In der EntwicklungsAgentur Wirtschaft hat der Kreis Wesel seine Wirtschaftsförderungsaktivitäten gebündelt. Entsprechend umfangreich ist das Aufgabenfeld, das die Regionalentwicklung, die Beschäfti...
Die Feuerwehr der Stadt Moers ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr Ansprechpartnerin, wenn es um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger geht. Grundsätzlich zählen zu den Aufgaben der Wehrleu...
Die Dienstelle Moers ist dem Gesundheitsamt des Kreises Wesel zugeordnet. Die vielschichtigen Aufgaben des Gesundheitsamtes umfassen beispielsweise den Kinder- und Jugenärztlichen Dienst.
Das Gelände der heutigen Justizvollzugsanstalt ist ursprünglich von der Ruhrkohle AG als Wohnheim für Angehörige des Bergwerks Niederberg konzipiert und erbaut worden. Nach Kauf durch die Justiz u...
Ursprünglich stand hier die Bonifatiuskirche deren Ursprung in das 10./11. Jahrhundert datiert wird. Sie bildete vor 1200 den Mittelpunkt des alten Moers. Mit dem Bau des Schlosses an der heutigen ...
Das Moerser Stadtmarketing
Die grundsätzliche Aufgabe des Unternehmens ist das Stadtmarketing für die Stadt Moers. Ebenso sind das City- und Stadtteilmanagement, insbesondere für die Branchensegmente Einzelhandel, Dienstleis...
Der Verein Moerser Arbeitslosenzentrum versteht sich als Interessenvertretung Arbeitsloser. Der Trägerverein ist ein Zusammenschluss von örtlichen DGB-Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräten un...
Die Moerser Musikschule steht für Freude und Spaß an der Musik. Sie ist offen für alle Musikinteressierte. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Angehörige aller Nationen und Schichten erhalten musik...
Das Finanzamt Moers ist im Dezember 2018 zum neuen Standort nach Kamp-Lintfort gezogen und heißt ab sofort Finanzamt Kamp-Lintfort. Das Finanzamt ist am neuen Standort barrierefrei zugänglich. A...
Die Hauptwache Moers befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Josef-Krankenhauses.
Die Zielsetzung des Vereins beinhaltet Möglichkeiten zu schaffen, die Isolation von Arbeitslosen aufzubrechen und und die Interessen von Ihnen zu vertreten. Im Moerser Arbeitslosenzentrum hat man t...
Das Rathaus Moers bietet neben dem Bürgerservice unterschiedlichste Dienstleistungen für die über 100.000 Einwohner Moers.
Über unsere Stadt- und Tourstinformation erhalten alle Interessierten umfangreiches Informationsmaterial rund um Moers, den Niederrhein und das Ruhrgebiet. Die Stadt- und Touristinformation bietet ...
Der Stadtsportverband ist die Gemeinschaft des gemeinnützig organisierten Sports und setzt sich ein für: Erhaltung und Verbesserung der Unabhängigkeit des Sports Sicherung der finanziell...
Der THW Ortsverband Moers gehört zur Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), die 1950 als Zivil- und Katastrophenschutzorganisation gegründet wurde. Sie untersteht dem Bundesinnenministerium un...
Der Gewerbepark Eurotec in Moers ist ein sehr zentral gelegener Büro- und Dienstleistungspark in der Peripherie von Moers mit unmittelbarer Anbindung an die Autobahnen A 57 und A 42. Der Gebäudekom...
Der Tierschutzverein Moers und sein Tierheim in Hülsdonk ist eine gemeinnützige Einrichtung und kann bereits auf eine 60-jährige Geschichte zurück blicken. Unterstützt werden Tierheim-Team und Vors...
Leitbild der Verbraucherzentrale: "Wir beraten und informieren Verbraucherinnen und Verbraucher anbieterunabhängig und unterstützen sie bei der Durchsetzung ihrer Interessen gegenüber Anbietern....
Lernen Sie das Autofahren abseits vom richtigen Straßenverkehr. Im Verkehrsübungspark Moers stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen sich vorab schon mal auf das Fahrleben einzustellen. Üben Sie e...
Die Wohnungsbau Stadt Moers GmbH ist im Jahre 1953 von der Stadt Moers gegründet worden. Inzwischen sind wir einer der größten Wohnungsanbieter in unserer Stadt, und vermieten gemeinsam mit bzw...
Alter Friedhof Hülsdonk Die Gemeinde Hülsdonk wollte dem im Jahre 1884 gegründeten „Friedhofsverbande Moers“ nicht beitreten. Stattdessen erwarb sie ein Grundstück und richtete einen eigenen Fr...
Was ist die Notinsel? Notinsel wurde für euch Kinder und Jugendliche geschaffen - denn es gibt viele Situationen, die ganz schön gefährlich sein können und euch Angst machen. Wenn ihr in einer N...
Bündnis 90/Die Grünen ist eine politische Partei, die sich im Wesentlichen auf die Umweltpolitik konzentriert. Die Leitgedanken der Partei sind ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit....
Die CDU ist eine politische Partei, die sich als christlich-soziale, liberale, sowie wertkonservative Volkspartei bezeichnet. Sie bildet im Moment die Koalitionsregierung in Deutschland mit der SPD...
Die Linke ist eine politische Partei Deutschlands. Ihr Name lässt auf die linke politische Orientierung schließen. Das Ziel der Linken ist die Überwindung des Kapitalismus und eine Veränderung hin ...
Die Grafschafter wurden im Jahre 2004 von Moerser Bürgern gegründet. Das Leitbild der Partei entspricht ungefähr dem Leitbild 2020 der Stadt Moers. In erster Linie geht es den Grafschaftern um eine...
Die SPD ist eine Volkspartei und die älteste parlamentarisch vertretene Deutschlands. Die SPD betrachtet sich heute als „linke Volkspartei“.
Die Caritas ist ein Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Der Caritasverband Moers-Xanten e. V. betreibt ein starkes Netz professioneller sozialer Einrichtungen und Dienste, in...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ist die größte Dachorganisation von Einzelgewerkschaften. Ihm gehören acht Mitgliedsgewerkschaften mit über sechs Millionen Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern. D...
Die Grafschafter Diakonie gGmbH - Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers ist der regionale Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirche. Als Diakoniegesellschaft leistet sie vielfältige soziale Arbeit ...
TelefonSeelsorge ist die Möglichkeit ... ein Beratungs- oder Seelsorgegespräch dann zu führen, wenn man es braucht - unabhängig von Tageszeit oder Terminen, von Konfessionszugehörigkeit oder Kra...
Probleme mit dem Drogenkonsum? Dann wenden Sie sich an die Drogenhilfe Moers. Kostenlos und anonym hat man hier die Möglichkeit über seine Sorgen und Probleme am Telefon zu reden.
Der Handelsverband NRW Niederrhein fördert und vertritt Unternehmer und Unternehmen aller Betriebsformen des Einzelhandels in Duisburg sowie im Kreis Wesel.
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) entstand 1997 durch Fusion der iG Bergbau und Energie mit der IG Chemie-Papier-Keramik und der Gewerkschaft Leder. Sie ist die drittgrößte...
Die IG BAU ist mit gut 273.000 Mitgliedern die fünftgrößte Einzelgewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund. Sie entstand am 1. Januar 1996 durch eine Fusion der IG Bau-Steine-Erden und der Gewerk...
Was ist der Initiativkreis Moers e.V. Im Initiativkreis Moers sind Bürgerinnen und Bürger aus Moers engagiert, die die Stadt Moers verbessern möchten. Vertreten sind Bürgerinnen und Bürger aus...
Die Kreishandwerkerschaft ist der fachunabhängige Zusammenschluss aller Handwerksinnungen einer Region. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und untersteht der Rechtaufsicht der Handwe...
Die niederrheinische IHK Duisburg, Wesel, Kleve zu Duisburg ist eine von 80 Industrie- und Handelskammern in Deutschland. Sie übernehmen Aufgaben der Selbstverwaltung der regionalen Wirtschaft. Die...
Der Paritätische Wohlfahrtsverband im Kreis Wesel ist der Dachverband und Plattform für rechtlich selbständige, gemeinnützige Vereine und Gesellschaften sowie für Initiativen und Selbsthilfegruppen...
„Wir gestalten soziale Ideen“ – so lautet der Kernsatz unseres Wirkens. Dahinter stecken viele verschiedene Projekte, über die wir auf diesen Seiten informieren, von der Arbeitsförderung über die K...
Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) ist ein Frauen- und Fachverband in der katholischen Kirche. Die Aufgabe ist es, insbesondere Frauen, Mädchen und Kindern, aber auch generell Familien und ...
Als Betreuungsverein betreut der Sozialdienst Katholischer Männer Moers-Xanten e.V. über 230 Männer und Frauen ungeachtet ihrer Religion, Herkunft oder ihres Geschlechts im Rahmen einer gesetzliche...
Die Städte Krefeld und Mönchengladbach, sowie die Kreise Wesel, Kleve, Viersen und Neuss bilden den Standort Niederrhein. Am Standort Niederrhein wird die Wirtschaft von sechs Schlüsselbranchen gep...
Verdi ist eine deutsche Gewerkschaft mit Sitz in Berlin. Sie entstand im Jahr 2001 durch Zusammenschluss von fünf Einzelgewerkschaften und ist Mitglied im Deutschen Gewerkschaftsbund. Sie ist mit c...
Die Bibliothek ist mit 3 Standorten – Zentrale, Kapellen und Repelen vertreten. Zu ihren Angeboten gehören rund 130.000 Medien aller Art und zahlreiche Dienstleistungen, beispielsweise Internet und...
Die FDP ist eine liberale Partei in Deutschland mit dem Grundgedanken des Liberalismus. Dementsprechend ist das Ideal der FDP die Freiheit der Menschen.
Der Deutsche Kinderschutzbund ist ein gemeinnütziger Verein und eine Lobby für Kinder. Er existiert seit 1953. Er setzt sich für den Kinderschutz, Kinderrechte und die Verbesserung der Lebensbeding...
Das Deutsche Rote Kreuz ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland und Teil der Internationalen Rotkreuz-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin. Im Moment gibt es vier Millionen Mitglieder. S...
Dienstleistungen: • Erste Hilfe Fresh-up • Erste-Hilfe-Kurse • Kurse rund um Erste Hilfe • Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber • Jugendarbeit • Sanitäts- und Betreuungsd...
Der Deutsche Mieterbund e.V. ist ein Bundesverband von Mietervereinen, der die Interessen der Mieter von Wohnraum in Deutschland vertritt. Der Verein schützt die Interessen seiner Mitglieder tatkrä...
Mehr als 70 Kommunen in Nordrhein-Westfalen beteiligen sich mittlerweile am Projekt der „Ehrenamtskarte“, unter anderem im Kreis Wesel auch die Stadt Moers! Jede Stadt braucht dringend freiwillige ...
Die Freiwilligenzentrale Moers ist eine Informations- und Beratungsstelle für den ehrenamtlichen Einsatz. Dort berät und informiert man interessierte Bürgerinnen und Bürger nach den persönlichen Wü...
Moers. (pst) Mehr ‚stille Örtchen‘ für die Moerser Bürgerinnen und Bürger sowie die Besucherinnen und Besucher: Den aktuellen Stand zur Umsetzung der ‚Netten Toilette‘ stellten Bürgermeister Christ...
Moers hat es geschafft und ist seit 2014 Faittrade-Town. Wichtig ist, dass bei der Produktion internationale Umwelt- und Sozialstandards eingehalten und kontrolliert werden. Die internationale Kam...
Alle Dienstleistungen in fünf Ortsteilen
Moers. (pst) Der Bürgerservice der Stadt Moers ist auch mobil. An fünf Vormittagen bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schwafheim (montags), Meerbeck (dienstags), Repelen (mittwochs), Ka...
Der Rat hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 24. Mai, für die Einführung sogenannter ‚Selfie-P...
Bei einem Rundgang durch die Altstadt am Sonntag, 2. Juli, bietet Gästeführer Dr. Wilfried Scholt...
Gemeinsam feierten Ende August der Regionalverband Ruhr (RVR) und das Netzwerk Faire Metropole Ru...
Wegen der lang anhaltenden Trockenheit gilt ab sofort in dem ausgewiesenen Areal im Freizeitpark ...
Der niederrheinische Bergbau ist Geschichte. Aber seine Betriebsgebäude und Fördergerüste prägen ...
Was ist der Niederrhein? Diese Frage hat nicht nur den großen Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch um...
Der Barbaraplatz als sozialer und das Invalidenwäldchen als ökologischer Schwerpunkt stehen im Mi...
13.986 Unterrichtseinheiten und 580 Veranstaltungen – damit kommt das neue Programmheft der Volks...