Aktuelles aus Moers, Infos, News & Dienstleistungen

Bollwerk 107 gewinnt APPLAUS-AWARD

Jugendkulturzentrum als beste Livemusikspielstätte ausgezeichnet.

Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien (Mitte), mit Kulturrefer...

© Copyright
Bild: © Martin Bliedung

Livemusikspielstätten sind Orte des Erlebens von Kultur, des Auslebens von Kultur und auch des Zusammenkommens aller – von Pop, Rock und Jazz bis hin zu Techno. Seit 2013 zeichnet der APPLAUS-Award diejenigen aus, die uns diese Möglichkeit geben und die mit ihren Spielstätten, Programmen und Konzepten zu den Vorreitern in der Livemusikkultur gehören. Zu den 18 Gewinner:innen in NRW zählt in diesem Jahr auch das Moerser Jugendkulturzentrum Bollwerk 107, das am 23. Oktober bei der offiziellen Verleihung in Hannover als beste Livemusikspielstätte ausgezeichnet worden ist. Den Preis nahmen Kira Halfmeier und Jonas Heiner von Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, entgegegen. Es ist bereits der zweite APPLAUS-AWARD, den das Bollwerk 107 erhielt.

10 Jahre APPLAUS-AWARD

Über 700 Clubs und Veranstalter:innen erhielten in den vergangenen 10 Jahren den Spielstättenprogrammpreis. Mehr als 14 Millionen Euro Preisgelder konnten an die Preisträger:innen vergeben werden. In diesem Jahr stehen rund 2,4 Millionen Euro zur Verfügung. Damit ist der APPLAUS einer der höchstdotierten Kulturpreise des Bundes.

Doch nicht das Preisgeld steht im Vordergrund des Awards. Vielmehr ist der APPLAUS Anerkennung, Wertschätzung, Ehrung und Danksagung für das Engagement und die Initiative der Spielstättenbetreiber:innen und Veranstalter:innen, die die wichtige kulturelle und soziale Funktion der Livemusikspielstätten als Orte des Erlebens und der Begegnung festigen und stärken. Und ein Blick auf die Ausgezeichneten zeigt, dass Clubkultur nicht nur in den großen Städten stattfindet, sondern auch abseits der Metropolen auf kommunaler Ebene eine große Bedeutung hat.

Zehn Jahre APPLAUS bedeuten dabei Kontinuität und Wandel. Während zahlreiche frühe Preisträger:innen bis heute der Szene stetig neue Impulse geben, begeistern immer wieder neue Akteur:innen mit ihren Ideen. Und auch der gesellschaftliche Wandel treibt neue innovative Konzepte in der Livemusik-Branche an. Seit 2017 vergibt der APPLAUS zusätzliche Preise für gesellschaftlich relevante Themen. 2023 werden Spielstätten und Konzertreihen, die sich für eine gerechtere Clubkultur einsetzen und sich den Herausforderungen der ökologischen Transformation stellen, mit Sonderpreisen für Awareness, Inklusion und Nachhaltigkeit geehrt.