ExtraschichtDie Nacht der Industriekultur
200.000 Besucher, 50 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht: Seit 2001 setzt die ExtraSchicht, die Nacht der Industriekultur, die Metropole Ruhr in Szene. Ein Kulturfestival, 2001 aus der Idee geboren, das industriekulturelle Erbe der Region sichtbar zu machen und gezielt miteinander zu vernetzen. 30.000 Gäste und rund 100 Programmpunkte machten damals den Anfang. Heute bespielen, immer am letzten Samstag im Juni von 18 bis 2 Uhr, jährlich rund 2000 Künstler ehemalige Industrieanlagen, Museen und Landmarken und füllen auf diese Weise das Prinzip der Industriekultur mit Leben. Auf dem Programm stehen mittlerweile rund 500 Events, von klassischer Musik über Theater, Comedy und Sonderführungen bis hin zum Höhenfeuerwerk.
Mit einem einzigen Ticket haben die Gäste nicht nur Eintritt zu allen Spielorten, sondern auch freie Fahrt in den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in den Shuttlebussen, die zwischen den Spielorten pendeln.
Auch Moers ist dabei
In Moers wird die Nacht der Industriekultur vom Grafschafter Museums- und Geschichtsverein betreut. Die Veranstaltung findet an zwei Orten, in der Maschinenhalle Pattberg und dem Schacht IV der Zeche Rheinpreussen, statt. Das abwechslungsreiche Programm, welches z.B. aus Führungen, Musik und Theater besteht, dreht sich rund um das Thema Bergbaukultur. Die illuminierte Fassade der Maschinenhalle und das Höhenfeuerwerk bieten wunderschöne Motive und zaubern eine ganz besondere Atmosphäre.
Termine
Extraschicht - immer am letzten Samstag im Juni
Tickets sind während der VVK-Phase u.a. in der Bürger- und Touristeninformation Moers, Kirchstraße 27a/b, 47441 Moers erhältlich.
Alle Angaben ohne Gewähr.