Friedhöfe

Friedhof Lohmannsheide

Allgemeines:

Der Friedhof Lohmannsheide war im Jahre 1911 aus einem dringenden Bedürfnis der sich ständig erweiternden Bergmannssiedlung in Meerbeck entstanden. Die alten Friedhöfe waren nicht mehr aufnahmefähig. So wurde der Friedhof 1928 um das beinahe 3-fache seiner ursprünglichen Größe erweitert. 10 Jahre später wurde die Friedhofshalle erbaut.

Auf einem gesonderten Grabfeld befinden sich 141 Gräber russischer Zwangsarbeiter, die während der Bombardierungen umgekommen sind. Insgesamt fanden 296 Kriegstote des 2. Weltkrieges

  • belgischer
  • französischer
  • jugoslawischer
  • niederländischer
  • polnischer
  • russischer
  • tschechischer
  • deutscher

Nationalität hier ihre letzte Ruhestätte.

Größe des Friedhofes: 8,6 Hektar
Anzahl der Grabstellen: ca. 3.700
Geläut und Orgel vorhanden