Jubiläum: Zehn Jahre Faire Metropole RuhrStadt Moers setzt sich seit 2014 für gerechten Handel ein
Gemeinsam feierten Ende August der Regionalverband Ruhr (RVR) und das Netzwerk Faire Metropole Ruhr, zu der seit 2014 auch die Stadt Moers zählt, ein besonderes Jubiläum: Bereits vor zehn Jahren erhielt das Netzwerk von Fairtrade Deutschland die Auszeichnung „Faire Metropole Ruhr“ – als erste Faire Großregion überhaupt. Zahlreiche (Ober-)bürgermeister:innen und Vertreter:innen der Verwaltungsleitungen waren der Einladung des RVR gefolgt. Für die Stadt Moers nahm stellvertretend Michael Kersting als Geschäftsführer des Moers Marketings an der Jubiläumsfeier in Essen teil.
Die Faire Metropole Ruhr engagiert sich in der Region, um den Fairen Handel und die faire öffentliche Beschaffung in den Kommunen des Ruhrgebiets zu stärken. Die Vision: Globale Verantwortung sowie öffentlicher Einkauf unter Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten entlang der Lieferkette sind oberste Priorität in den Rathäusern und Unternehmenszentralen der Fairen Metropole Ruhr. „Mit dem Fairen Handel in der Metropole Ruhr setzen wir ein Zeichen für eine Welt, in der Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit keine leeren Versprechen bleiben. Das Netzwerk Faire Metropole Ruhr ist ein bedeutender Impulsgeber für die faire Entwicklung des Ruhrgebietes“, so die Regionaldirektorin des RVR Karola Geiß-Netthöfel.
Das Netzwerk Faire Metropole Ruhr hat in den letzten zehn Jahren bereits viel erreicht: alle Kommunen im Ruhrgebiet haben sich 2010 verpflichtet keine Produkte mehr zu beschaffen, in denen ausbeuterische Kinderarbeit steckt, mehr als 30 Kommunen haben den fairen Städtekaffee „Pottkaffee“ im Sortiment, über 4,8 Millionen Menschen leben in einer der 39 Fairtrade Towns oder einem der beiden Fairtrade Kreise und es gibt über 50 Fairtrade Schools und mehr als 220 Faire Kitas. Dies sind nur einige Beispiele des vielfältigen Engagements.
Ein wichtiges Instrument für die erfolgreiche Arbeit ist die Charta Faire Metropole Ruhr 2030. Immer mehr Kommunen wie auch Moers haben die Charta in ihren Stadträten beschlossen und setzen so ihr Engagement für eine bessere Welt in Taten um. Die Charta sowie die gesamte Arbeit der Fairen Metropole Ruhr beruht auf den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (kurz SDGs) sowie auf den internationalen Prinzipien des Fairen Handels.
Anlässlich des Jubiläums zeigt die Grafenstadt mit einem ‚Ortseingangsschild‘ ihr Engagement. Präsentiert hatten es Mitglieder der Steuerungsgruppe ‚Fairtrade Town Moers‘ und Bürgermeister Christoph Fleischhauer (1. v. l.) im Bioladen ‚Naturkost Moers‘. Mit dieser ruhrgebietsweiten Aktion verdeutlichen die Städte, Gemeinden und Kreise ihre Zugehörigkeit und zu den gemeinsamen Projekten wie der Charta Faire Metropole Ruhr 2030. Diese haben mittlerweile elf Kommunen unterzeichnet.
Info-Box
Weitere Informationen auf www.faire-metropole-ruhr.de