Adressen Rathaus & Co

Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen

© Copyright
Bild: © Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen
Das Gelände der heutigen Justizvollzugsanstalt ist ursprünglich von der Ruhrkohle AG als Wohnheim für Angehörige des Bergwerks Niederberg konzipiert und erbaut worden.
Nach Kauf durch die Justiz und entsprechendem Umbau wurde Anfang 1984 die Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen als Zweiganstalt der Justizvollzugsanstalt Kleve in Betrieb genommen.

Im Mai 2001 wurde ein weiteres Hafthaus in Betrieb genommen, das über 43 Einzelhaftplätze, inkl. einem behinderten- und rollstuhlgerechten Haftplatz, verfügt. Zu diesem Zeitpunkt konnten in der Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen 298 Inhaftierte untergebracht werden.

Ab Herbst 2008 wurden umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt. In einer Gesamtbauzeit von fast drei Jahren entstand ein neues Verwaltungsgebäude mit einem geschlossenen Vollzugsbereich (25 Haftplätze) und ein weiteres Hafthaus. Dafür musste der alte Tennisplatz zwar weichen, jedoch entstand im Zentrum der Anstalt ein Mehrzweckspielfeld mit Kunstrasen.

Heute liegt die Belegungsfähigkeit bei 362 Haftplätzen.

Die Anstaltsleiterin ist seit 2014 bis dato Frau Brigitte Kerzl-Steinkellner.