Katholisch

Kath. Pfarrgemeinde Sankt Martinus

Die erste christliche Kirche in Repelen ist warhscheinlich zwischen 690 und 726 errichtet worden. Für die Christianisierung in der Gegend war der heilige Willibrord bedeutsam, der um 658 aus Northumberland in England einwanderte. Die Martinuskirche in Repelen umfaßte für die damalige Zeit einen ungewöhnlich großen Bereich. Noch vor der Reformation erstreckte sich ihr Gebiet über einen Teil der früheren Grafschaft Moers, des Amtes Rheinberg und der Freiherrlichkeit Hörstgen und Frohnenbruch. In alter Zeit deckten sich bei den Landpfarren die kirchlichen Grenzen mit den politischen. Daraus kann man schließen, daß der (Pfarr)Bezirk Repelen schon zu einer Zeit groß war, als die Gebiete unter einer einzigen Herrschaft standen.