Moers Marketing ging auf Innenstadt-TourStadtmarketing-Team sprach mit Geschäftstreibenden in der Moerser Innenstadt
Wie laufen die Geschäfte in der Innenstadt? Welche Sorgen und Probleme beschäftigen derzeit Akteur:innen aus Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungsgewerbe? Wie kann die City zukünftig noch attraktiver für Besucher:innen werden? Über diese und viele weitere Fragen sprach dieser Tage das Team vom Moers Marketing während seiner Besuche bei etlichen Geschäftstreibenden in der Moerser Innenstadt. Geschäftsführer der Moerser Stadtmarketing-Gesellschaft Michael Kersting sprach mit Menschen aus unterschiedlichsten Gewerben, die teils seit Jahrzehnten oder erst seit wenigen Wochen, mit ihren Angeboten in der City angesiedelt sind. „Die Geschäfte prägen das Leben in der Stadt und locken viele Besucherinnen und Besucher an. Uns ist es wichtig, mit diesen Akteurinnen und Akteuren in den regelmäßigen Austausch zu kommen, um gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie wir die Innenstadt attraktiver machen und Kaufkraft in der Stadt halten können“, so Kersting über das Ziel des persönlichen Netzwerkens vor Ort in den jeweiligen Ladenlokalen.
Zur Eröffnung ihres neuen Geschäftes auf der Kirchstraße gratulierte Moers Marketing Lisa Schürmann von [Fe]male Beauty, einem auf Haarentfernung spezialisiertem Kosmetikstudio für Frauen und Männer. Die 32-jährige Inhaberin hat sich mit ihrem eigenen Studio einen Traum erfüllt und bringt gleichzeitig ein neues Angebot in die Kirchstraße. Zum Start verloste sie über ihre Social-Media-Kanäle Gratis-Behandlungen und führte wenige Tage später die ‚[Fe]male“-Card‘ ein, von der vor allem treue Kund:innen profitieren. Nur wenige hundert Meter weiter, auf der Friedrichstraße, geht’s ebenfalls um die Themen Schönheit und Pflege. Im Salon Mademoiselle stellte Inhaber Achmed Abou Chleih sein Angebot vor, das ausschließlich an Frauen gerichtet ist und einen speziellen Wellness-Charakter haben soll. Das Konzept scheint aufzugehen. Im Gespräch mit Moers Marketing zeigte sich Abou Chleih zufrieden mit der Entwicklung des Beautysalons.
Am neuen Standort auf der Neustraße besuchte das Stadtmarketing das Team von Betten Tenhaeff, das seit über 30 Jahren in der Moerser Innenstadt angesiedelt und von dort nicht mehr wegzudenken ist. In den frisch sanierten und renovierten Räumen des Bettengeschäftes sprach Michael Kersting mit Inhaber Robert Tenhaeff über das Familienunternehmen, den Umzug und das derzeit heiß diskutierte Altstadtpflaster. Aus Sicht des Unternehmers müsse insbesondere älteren Kund:innen und Besucher:innen der Weg über die Straße zukünftig erleichtert werden. Über die derzeit wenig frequentierte Pfefferstraße macht sich Konstantin Schneider von der Feinkostschneiderei Gedanken. Der Gastronomiebetrieb habe zwar einen guten Kern von Stammkund:innen, profitiere aber nicht vom regen Besucherdurchlauf auf der Steinstraße. „Die Geschäftstreibenden in der City sind der wichtigste Anlass für einen Besuch der Innenstadt. Deshalb ist es essenziell, die Stärken dieser Geschäfte in den Fokus zu stellen. Und das nicht nur punktuell bei Events, sondern dauerhaft“, so Kersting.
Dies gelte in besonderer Weise für die Einzelhändler:innen, Dienstleister:innen und Gastronom:innen auf der Homberger Straße, die mit dem negativen Ruf des Standortes zu kämpfen haben. „Auf der Homberger Straße gibt es viele Geschäfte, die viel besser sind als das Image ihres Standortes – inhabergeführte Unternehmen mit einem guten Konzept und wertgeschätztem Angebot“, findet Kersting. Eines dieser Geschäfte betreibt Gabriel Lamothe in den Räumen der ehemaligen Galerie Schmitz. Der gelernte Industriemechaniker aus Duisburg und seine Lebensgefährtin Kim Kroll haben sich vor fast vier Jahren mit der Baguetterie ‚Fréros‘ selbstständig gemacht. Ihr Angebot aus herzhaften Baguettes, süßen Crêpes und gutem Kaffee nehmen Kund:innen aller Altersklassen gerne wahr. „Wir wollen in den nächsten Wochen weitere Unternehmer:innen besuchen, um herauszufinden, was sie bewegt und wie wir sie zukünftig begleiten können“, so Kersting.