Moerser Weihnachtsmarkt: Stöbern, genießen, entdeckenWeihnachtsmarkt in Moers lädt vom 17. November bis 22. Dezember in die Altstadt ein.
In nur zwei Monaten sitzen die meisten Menschen wieder im Kreise ihrer Familien zusammen, um gemeinsam ein besinnliches Weihnachtsfest zu feiern. Viele haben sich in den Wochen zuvor bei einer Tasse Glühwein oder heißen Schokolade aufs Fest eingestimmt, passende Geschenke für die Liebsten besorgt und kulinarische Weihnachtsleckereien geschlemmt. All das und vieles mehr bietet der diesjährige Moerser Weihnachtsmarkt an insgesamt 35 Tagen von Freitag, den 17. November, bis Freitag, den 22. Dezember in der festlich beleuchteten Altstadt. Auf dem Kastell sowie in der Haag- und Meerstraße laden auch in diesem Jahr wieder über 60 Weihnachtshütten zum Stöbern und Schlemmen in romantischer Atmosphäre ein. „Der Moerser Weihnachtsmarkt ist ein Anziehungsmagnet für Menschen aus der gesamten Region und gleichzeitig Aushängeschild für unsere schöne Stadt“, sagt Michael Kersting, Geschäftsführer der Veranstalterin MoersMarketing GmbH.
Dass Besucher:innen von nah und fern auf dem Moerser Weihnachtsmarkt in seiner inzwischen 46. Auflage wieder unvergessliche Adventsmomente erleben, dafür sorgt das Event-Team vom Stadtmarketing. Zentraler Bestandteil der vierwöchigen Veranstaltung sind die festlich geschmückten Weihnachtshütten, an denen die Besucher:innen durch das wechselnde Angebot immer wieder neue Geschenkideen finden – von selbstgebackenen Leckereien über eigens kreierte Dekoschätze bis hin zu liebevoll gestalteten Handwerksarbeiten. In den Genuss herzhafter und süßer Köstlichkeiten kommen sie an den zahlreichen Gastronomieständen, wo es Deftiges vom Grill, Heißgetränke, vegane Speisen und süße Gaumenfreuden gibt. Gelegenheiten für Gespräche über gemeinnützige Projekte bieten die Sozialhütten. Dort präsentieren sich verschiedene Vereine und berichten über ihre Arbeit, zum Beispiel der Förderverein des Moerser Streichelzoos, verschiedene Fördervereine von Schulen sowie Kindergärten und mehrere Sportvereine.
In besinnliche Adventsstimmung kommen Besucher:innen bei Weihnachtsmusik an den Ausschankbetrieben und winterlichen Programm-Highlights, wie den auf Stelzen wandelnden Walk-Acts und der beliebten Schlittschuhbahn. Zudem wird es spezielle Attraktionen für Kinder geben, wie die täglichen Aufführungen der Homberger Kasperbühne und den Geschichten erzählenden Märchenbaum Bruno. Am Nikolaustag, den 6. Dezember, besucht der Heilige Nikolaus den Moerser Weihnachtsmarkt und verteilt Päckchen an kleine Besucher:innen. Auf das mehrwöchige Event freuen sich auch die beiden Vorsitzenden der Moerser Schaustellervereine Dirk Aberfeld und Michael Zajuntz: „Wir freuen uns, dass der Moerser Weihnachtsmarkt in diesem Jahr früher beginnt und somit insgesamt an 35 Tagen für die Besucherinnen und Besucher öffnen kann“, so Zajuntz. Das Umfeld mit der Nähe zum Schloss sei ein Alleinstellungsmerkmal für Moers, das es so nicht in vielen Städten zu erleben gäbe.
Eine Neuheit ist der in diesem Jahr erstmals bespielte Schlossplatz zwischen Pulverhäuschen und Schlossgebäude vom 30. November bis zum 3. Dezember. Hier betreten Besucher:innen den mittelalterlichen Kunsthandwerkermarkt, zu dem unter anderem eine Taverne, Bräterei und Schmiede gehören. Kleine Weihnachtsmarktbesucher:innen können sich beim Armbrustschießen ausprobieren, Lederbeutel basteln und Schwerter bemalen „Wir wollten eine Bespielung, die thematisch zum historischen Schlossumfeld passt und sowohl für Kinder als auch Erwachsene ein spannendes Programm bietet. Der Mittelaltermarkt ist programmatisch eine schöne Ergänzung zum traditionellen Geschehen auf dem Kastell und wird sicher vielen große Freude bereiten“, so Alicia Weidenfeld, Eventleitung vom Moers Marketing.
Ebenfalls neu dabei, ist der grüne Weihnachtsschlitten (Foto) hinter dem offiziellen Eingang am Neumarkt. Besucher:innen können auf dem etwa zwei Meter langen Schnee-Gefährt Platz nehmen und ein schönes Foto als persönliche Erinnerung an ihren Weihnachtsmarktbesuch machen. Für staunende Blicke soll außerdem der von einem Moerser Bürger gespendeten Weihnachtsbaum auf dem Kastellplatz sorgen. Die beleuchtete Riesentanne wird neben der großen, traditionellen Weihnachtspyramide und der hölzernen Krippe ein zusätzliches, optisches Highlight auf dem Moerser Weihnachtsmarkt sein. Zur offiziellen Eröffnung mit Bürgermeister Christoph Fleischhauer lädt Moers Marketing am Freitag, den 17. November, um 15 Uhr vor „Aberfeld’s Winterdorf“ ein. „Wir laden alle Menschen in Moers und der Region herzlich ein, den Moerser Weihnachtsmarkt zu besuchen, um eine schöne Adventszeit zu erleben und sich auf das diesjährige Fest einzustimmen“, so Michael Kersting.
Öffnungszeiten
Sonntags bis donnerstags: 12 bis 20 Uhr
Freitags und samstags: Von 12 bis 22 Uhr
An Totensonntag (26.11.) geschlossen
Am 22. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt bis 20 Uhr
Einzeichnungsarbeiten
Am Sonntag, den 29. Oktober, ist der Parkplatz am Kastell aufgrund der Einzeichnungsarbeiten in der Zeit von 7 bis 12 Uhr gesperrt. Am Montag, den 6. November, starten die Aufbauarbeiten am Kastell.
Seniorenwunschbaum
Die traditionelle Senioren-Wunschbaum-Aktion wird auch in diesem Jahr auf dem Moerser Weihnachtsmarktes stattfinden. Besucher:innen finden den Wunschbaum auf der Haagstraße.
Sanitätsdienst & Kinderfundstelle
Der Sanitätsdienst ist dauerhaft auf der Veranstaltungsfläche unterwegs und hat seine Zentrale auf der Ecke Haagstr./Meerstr. Dort befindet sich auch die Kinderfundstelle.